Katana - Authentische japanische Schwerter in höchster Qualität

Die verschiedenen Katanas

Katana bezeichnet ein japanisches Schwert, das aus einer über 61 cm langen, gebogenen, einschneidigen Klinge, einem Heft und einem langen Griff besteht.

Es kann in drei Kategorien unterteilt werden, je nach der Länge der Klinge und der Technik, mit der sie montiert wird. Dazu gehören unter anderem :

  • Das Katana, Tachi, Daito oder Langschwert. Diese Art von Schwert macht ist insgesamt mehr als 2 shaku (60,60 cm) lang.
  • Die Wakizashi oder Kodachi. Es handelt sich um ein Schwert mit einer Länge zwischen 1 Shaku (30,3 cm) und 2 Shaku (60,6 cm). Wenn die Hauptwaffe nicht mehr einsetzbar war, wechselten die Samurai zu Wakizashi (Ersatzwaffe). Für die Reichweite wurde diese Waffe mit der nach oben gerichteten Klinge an der Taille befestigt.
  • Die Tanto. Diese Art von Schwert umfasst alle Schwerter, die eine Klingenlänge von 1 Shaku (30,3 cm) oder weniger haben. Der Begriff Dolch wurde erst vor kurzem geprägt. Es handelt sich dabei insbesondere um eine zur Selbstverteidigung entwickelte Waffe, die sogar von Frauen und schwachen Kindern getragen werden kann. Beispiel: Der bekannteste Selbstverteidigungsdolch der Welt ist der Tanto Hirano Toshiro.

Die Wahl eines Katanas

Bei den verschiedenen Arten und Stilen von Katanas auf dem Markt wäre es schwierig, die richtige Wahl zu treffen. Für diejenigen, die ein gutes japanisches Schwert für ihre Sammlung erwerben möchten, gibt es einige Dinge zu beachten. Woher weiß man, welches man wählen soll? Hier sind unsere Tipps.

Art der Schneide

Je nach Verwendungszweck haben Sie die Wahl zwischen zwei Arten von Schärfe. Beispielsweise muss ein Katana, das für die Ausübung von Kampfkünsten im Verein verwendet wird, unbedingt ungeschliffen sein, es sei denn, es handelt sich um eine Ausnahme. Scharfe Katanas sind hauptsächlich für das Schneiden von Tatami-Omote oder grünem Bambus gedacht.

Länge der Klinge

Unter den Kriterien für die Auswahl Ihres Katanas nimmt die Länge einen wichtigen Platz ein. Die richtige Handhabung dieser Waffe und der Körperbau der Person, die sie benutzt, müssen übereinstimmen. Beispiel:

  • Größe 150 - 155: Klinge 68,2 cm ;
  • Größe 160 - 165: Klinge 71,3 cm ;
  • Größe 170 - 175: Klinge 74,3 cm ;
  • Größe 175 - 180: Klinge 75,8 cm ;
  • Größe 180 - 185: Klinge 80,3 cm ;
  • Größe 185 - 190: Klinge 84,8 cm.

Hi (Schlucht)

Der Bo-hi ist eine in die Seite der Klinge eingearbeitete Rille, die die Klinge von 150 g auf 200 g erleichtern kann. Dadurch ist das Schwert auch mit einer Hand leichter zu führen (Battodo). Allerdings schwächt diese Eigenschaft das Schwert etwas.

Klingen ohne Hohlkehle (No-hi) sind robuster und kräftiger, aber auch schwer. Sie ermöglichen intensive, beidhändige Schnitte (Tameshigiri).

Qualität des Stahls

Die Stahlqualität definiert die Robustheit, die Qualität der Schärfe und die Langlebigkeit der Klinge gegenüber Abnutzung. Dazu gehören unter anderem:

  • Die 1045 (0,45 % Kohlenstoff), Klinge zur Einführung in das Schneiden an weichen Gegenständen
  • Die 1060 (0,60 % Kohlenstoff), Trainingsklinge auf traditionellen Untergründen
  • Die 1095 (0,95 % Kohlenstoff), Klinge für den intensiven Gebrauch (Schneiden von Tatami-Omote oder Grünem Bambus).
  • Hinweis: Nur bei 1095er Stählen ist eine selektive Härtung möglich (Hamon).
Weiterlesen

Sortierung

Preis

39,00 € - 2.471,00 €

Auf Lager

Marke

1 - 15 von 15 Artikel(n)

Coldsteel Machete Katana Tactical mit Scheide

4.8/5
5 noten
Preis 86,23 €
Auf Lager