Erste-Hilfe-Pflege Trek, Wanderung und Überleben
Bei Outdoor-Aktivitäten oder in Überlebenssituationen lauert die Gefahr hinter jeder Ecke. Daher ist es wichtig, über einen Notfall- und Überlebenspaket zu verfügen,zu haben, sondern auch die Erste-Hilfe-Maßnahmen zu kennen, um im Bedarfsfall schnell eingreifen zu können.Und das mit dem Ziel, die Verschlimmerung einer Verletzung zu verhindern.oder sogar Leben zu retten, während man auf die Rettungsteams wartet.
Bei einem Vorfall gilt es, ruhig zu bleiben, zu schützen, den Notruf alarmieren und zu retten :
- Schützen bezieht sich auf den Schutz des Unfallortes (berg- und talseitige Ausschilderung),Beseitigung potenzieller Gefahren, Einrichtung eines Sicherheitsperimeters und sich bei drohender Gefahr daran halten.
- Alarmieren bedeutet, Alarm zu schlagen oder jemanden zu bitten, den Notruf zu wählen.
- Rettungsdienst bedeutet, dem Opfer Erste Hilfe zu leisten und je nach Situation Erste-Hilfe-Maßnahmen durchzuführen.Dies setzt voraus, dass man über konkrete Kenntnisse in Erster Hilfe verfügt, die man dank einer Ausbildung beherrscht (sichere Seitenlage, Wiederbelebung, Druckpunkt).Schließlich muss man auch in der Lage sein, Wunden zu versorgen und andere wichtige Pflegemaßnahmen durchzuführen.
Beachte: Die Erste-Hilfe-Maßnahmen müssen sich an die Situation anpassen, in der sich das Opfer befindet (Wunden oder Verbrennungen, Unwohlsein, Blutungen, Bewusstlosigkeit usw.).mit dem Ziel, seinen Gesundheitszustand aufrechtzuerhalten oder es an die Rettungsdienste zu verweisen.