Freizeitbogen
Freizeitbogen: Sicherheitsmaßnahmen
Der Vorteil des Bogenschießens ist, dass man es gemeinsam auf ein Ziel ausüben kann, ohne auf das Niveau und die Ausrüstung der einzelnen Bogenschützen Rücksicht nehmen zu müssen. Das Wichtigste ist die Einführung angemessener Sicherheitsmaßnahmen.
Sicherung des Schießplatzes
Der Spaß mit einem Kinder- oder Erwachsenenbogen für die ganze Familie erfordert einen sicheren Schießplatz. In diesem Fall sollten Sie z. B. ein Netz hinter der Zielscheibe anbringen, um den Verlust von Pfeilen zu verhindern und das Risiko von Unfällen in der Nachbarschaft zu minimieren. Ansonsten schießen Sie in Richtung Hauswand oder Garage, wenn es in Ihrer Nähe keine unbewohnten Gebiete gibt.
Weitere zu beachtende Sicherheitsregeln
Da ein Bogen in erster Linie eine Waffe ist, gelten bei seiner Verwendung strenge Sicherheitsregeln. Ziel ist es, das Unfallrisiko zu minimieren. Um dies zu erreichen, muss der Bogenschütze :
- Auf seine Haustiere achten ;
- Halten Sie sich immer an den "Schießstand". Bei einem Freizeitschießen mit der Familie sollten sich alle Schützen auf derselben Linie aufstellen. Diejenigen, die nicht trainieren oder auf ihren Einsatz warten, sollten sich hintereinander aufstellen (mindestens 1 Meter);
- Seien Sie beim Herausziehen der Pfeile vorsichtig. Warten Sie immer, bis niemand mehr direkt hinter Ihnen steht ;
- Unterstützt werden, vor allem wenn er noch ein Kind ist ;
- usw.
Freizeitbogen: Die Vorbereitung des heimischen Schießstandes
Hier sind einige wichtige Begriffe zur Vorbereitung des Freizeitschießstandes.
Das Ziel
Für das Freizeitschießen, insbesondere für eine Gruppe von Personen, ist eine große Zielscheibe kein Luxus. Wenn die Zielscheibe zu klein ist, kann der Moment, in dem man sich entspannen will, zu einer Quelle der Frustration werden. Selbst wenn man ein Netz anbringt, kann diese Art von Zielscheibe mehr Geld für Pfeile (verlorene oder gebrochene) kosten.
Als Vorschlag entscheiden Sie sich für :
- Eine Zielscheibe aus Multiband-Schaumstoff: Sie hat den Vorteil, dass sie ohne Befestigung auf dem Boden steht. In diesem Fall fallen die Pfeile nahe an die Zielscheibe und lassen sich leicht herausziehen.
- Eine 3D-Zielscheibe: Die Verwendung dieser Scheibe macht Spaß und bietet eine große Auswahl an Schusswinkeln. Achten Sie jedoch auf Abpraller.
Das Netz
Die Installation eines Netzes optimiert die Sicherheit der Schießumgebung, indem es die Pfeile stoppt oder bremst und sie so weniger gefährlich macht.
Je nach Bedarf und Budget können Sie sich für die Installation von :
- Netze mit Metallstrukturen, die im Garten, an einem Baum oder Pfosten angebracht werden können.
- Netze, die mit einem Seil aufgehängt werden. Ihre Verwendung hängt von der Gestaltung des Schießplatzes ab.
- Um Geld zu sparen, entscheiden Sie sich für eine Überlagerung mit Teppichboden oder Streifen aus Kunstrasen.
Freizeitbogen: Die Wahl seines Bogens
Bevor man das Freizeitschießen ausübt, muss man sich gute Voraussetzungen schaffen. Damit ist vor allem die Wahl der richtigen Ausrüstung für den Bogenschützen gemeint. Dafür gibt es auf dem Markt zahlreiche Modelle und Sets, mit denen man mit dem Bogenschießen beginnen kann.
Um den richtigen Bogen auszuwählen, sollten Sie mindestens die folgenden vier Kriterien berücksichtigen.
Die Art des Bogens
Auf dem Markt kann man verschiedene Arten von Bögen unterscheiden. Diese ergeben sich in der Regel aus den folgenden großen Bogenkategorien:
- DER KLASSISCHE BOGEN (oder Recurvebogen): Er kann einteilig oder zerlegbar sein, je nach Niveau und Bedürfnissen des Bogenschützen.
- Der LONGBOW (oder große Bogen): Es handelt sich um einen einfachen einteiligen Bogen mit geraden Bügeln. Der LONGBOWOOK ist ein großer Bogen, dessen Verwendung ein gutes Niveau des Schützen erfordert.
- Der Compoundbogen (oder Compoundbogen) ist ein Bogen mit einem System aus Rollen und Sehnen, das beim Schießen eine Leistungssteigerung von bis zu 60 % ermöglicht. Er wird sowohl für das Zielschießen als auch für die Jagd und gelegentlich für das Freizeitschießen verwendet.
Das leitende Auge
Die Kenntnis des Leitauges oder der Lateralität zielt darauf ab, festzustellen, ob ein Bogenschütze Links- oder Rechtshänder ist, sowie die Wahl des geeigneten Bogens. Zu wissen ist, dass ein Rechter den Bogengriff mit der linken Hand hält und die Sehne mit der rechten Hand zieht und umgekehrt.
Die Größe des Bogens
Bei der Auswahl eines Bogens ist es wichtig, seine Größe zu berücksichtigen, damit er zum Körperbau des Bogenschützen passt. Deine Bogengröße hängt von der Länge des Bogens des Schützen ab. Einfach ausgedrückt, sind hier einige Informationen, die dem Bogenschützen bei der Wahl seiner Bogengröße helfen können.
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
Die Kraft des Bogens
Die Stärke des gewählten Bogens hängt von der körperlichen Verfassung (Alter, Kraft und Verlängerung) des Schützen und der gewünschten Praxis ab. Beim Freizeitschießen werden oft die folgenden Werte vorgeschlagen:
|
||
|
||
|
||
|
||
|
Zu Beginn ist es ratsam, einen Anfänger- oder günstigen Freizeitbogen zu wählen und dann mit zunehmender Stufe zu wechseln.
Filtrer