Kostenlose Lieferung in Europa ab einem Einkaufswert von 300 € (ausgenommen Zielscheiben und Monobloc-Bögen)
-
Menü
-
-
-
- Armbrüste
-
Pack Arbalètes
-
Wir empfehlen
-
-
-
-
- Bogen
-
Arcs RecurvePfeile Montierte Pfeile Jagd Bogen Pfeile Flèche Carbone Holzpfeile Schäfte für das Bogenschießen Aufklebbaren Pfeilspitzen Pfeilspitzen für Holzschäfte Jagdspitzen und Fischklingen Einsätze und Adapter Federn Pfeil-Kerben Stifte - Buchse - Kragen Aufschraubbare Pfeilspitzen Blunts Bogenvisiere Viseurs arc poulie Viseur arc chasse Viseur Truglo Saiten Compoundbogen Kabel Presse und Falsche Schnüre Zubehör für Bogenschießen
-
Arcs RecurveBogenpressen und Ersatzteile Bogenpreise Tragbare Pressen Ersatzteile für Bogenpreise Waage und Chronographen Waage Materialien zur Pfeilherstellung Greifer und Zangen Pfeilreiniger Kleber-Befestigungsmittel-Klebeband Getreideskala Wirbelsäulenprüfgerät und Gleichrichter Pfeilschneidegeräte und Ersatzteile Nocken Einlagen und Drehwerkzeuge Kegel- und Schaufelwerkzeuge Herstellung von Seilen Materialien für Seile Sehnengarn Material D Loop Faden Spools for string and spare parts Sehnengarn und Ersatzteile Wachse - Servierschloss - Schmiermittel Zangen Nockpunkte-Kisserknöpfe-Zubehör Werkzeuge einstellen Inbusschlüssel und Drehmomentsatz Bogenschraube Sehnenmaßstab Sicherheitsfreigaben Ausrichten und Nivellieren Andere Materialien Extraktoren und Schmiermittel Pfeilauszieher Pfeil-Schmierstoffe Scorebooks und Zähler Spielstandsbücher Pfeilzähler Bücher und DVDs Buch Produktkatalog Körperliche Verfassung Bogenschießen Aufwärmwerkzeug
-
Unsere Empfehlungen
Vous aimerez aussi
-
-
-
-
-
-
-
-
- Blog
- Dienstleistungen
- Zahlung
- Lieferung
- Kontakt
Schmetterlingsmesser - balisong
Sie sind ein erfahrener Abenteurer, ein Anhänger des Survivalismus oder auch ein Liebhaber der Jagd in den feindlichsten Gegenden. Um diese Aktivitäten in vollen Zügen genießen zu können, müssen Sie gut ausgerüstet sein, insbesondere mit einem Überlebensmesser. Bei Hattila finden Sie unsere Schmetterlingsmesser, auch Balisong genannt, die sich für diese Art von Outdoor-Aktivitäten eignen.
Die Grundlagen
Die Basis der Klinge des Schmetterlingsmessers ist die Seide, mit der das gesamte Messer zusammengehalten wird. Durch Drehungen des Zapfens wird die Seide mit den Griffen verbunden. Die Seidenstifte sind Stifte, die dazu dienen, die Klinge physisch vom Griff fernzuhalten. Dadurch wird verhindert, dass sie stumpf werden, wenn das Messer geschlossen ist. In mehreren Fällen können Schmetterlings- oder Balisong-Messer einen zweiten Stift behalten, damit die Griffe beim Gebrauch des Messers nicht aneinanderstoßen.
Die Klinge eines Schmetterlingsmessers besteht aus einer sorgfältig gefertigten Stahlplatte. Sie befindet sich in der Mitte des Messers und wird durch zwei Griffe an Ort und Stelle gehalten, wenn das Messer geschlossen ist. Da es in der Regel bei qualifizierten Leistungen eingesetzt wird, ist eine Seite der Klinge sehr scharf. Dies kann einen unerfahrenen Benutzer verletzen. Was die andere Seite betrifft, so ist sie in der Regel stumpf.
Die Klinge des Messers hat außerdem einen stumpfen Dorn, der Swedge genannt wird. Viele Benutzer von Schmetterlingsmessern schleifen ihre Klingen auf beiden Seiten am Swedge, um ein traditionelleres Klingendesign oder ein wellenförmiges Kantenmuster zu erzeugen.
Das Drehgelenk ist für die kreisförmige Bewegung, die den Balisong schwingt, unerlässlich. Es besteht aus einem Stift, um den sich die Klinge, die Seide und der Griff drehen.
Schnapper, Griffe und Sicherheitssysteme
Bei den meisten Schmetterlingsmessern ist ein sicherer Griff der Griff ohne den Schnapper, der sich über der ungeschliffenen Kante der Klinge schließt. Bei einem bissigen Griff schließt sich der Griff über der schärfsten Kante der Klinge. Wenn er nicht sorgfältig und mit dem nötigen Fachwissen gehandhabt wird, kann er seinen Benutzer schneiden, indem er den Griff zu nah an der Klinge anfasst.
Die stumpfeste Kante der Balisongklinge ist der Choil. Sie befindet sich oberhalb des Kickers, wodurch sie leichter geschärft werden kann. Der Kicker ist der Teil der Klinge, der verhindern soll, dass die schärfste Kante der Klinge Schaden nimmt, wenn sie weit von der Innenseite des Griffs entfernt platziert wird. Manchmal wird der Kicker mit einem zusätzlichen Stift über dem Drehgelenk konstruiert.
Die Klinke ist die Verriegelungstür, ein kleiner Block, der sich im Kanal der Messergriffe befindet. Er verhindert, dass der Schnapper die Klinge beeinflusst und abnutzt. Es handelt sich um ein Standardverriegelungssystem, das das Messer fest verschlossen hält. Bei Butterfly-Messern werden oft Magnete verwendet, um sie sicher zu verschließen.
Der Batangas-Riegel ist der Riegel, der am Beißgriff befestigt wird. Der Sicherheitsgriff wird am Manila-Riegel befestigt. Der Federschnapper verwendet, wie der Name schon sagt, eine Feder, um sich selbst zum Öffnen zu zwingen, wenn die Griffe, die ihn begleiten, richtig festgezogen sind.
Im Durchschnitt wiegt ein Schmetterlings- oder Balisong-Messer zwischen 100 und 200g.
Filtern nach
Verfügbarkeit
Schmetterlingsmesser: schnelles Öffnen mit einer Hand
Um ein Butterfly- oder Balisong-Messer zu öffnen, ist dies die bequemste und schnellste Methode, da eine Hand frei bleibt, wenn sie benötigt wird. Es ist auch die sicherste Art des Öffnens. Die Gefahr, dass man sich mit dem Messer tastet oder es herunterfällt, ist minimal. Lassen Sie dazu die Klinge und den Griff nach unten hängen, während Sie in Daumen und Zeigefinger einen sicheren Griff haben. Dann das Messer in der Hand im Uhrzeigersinn drehen, bis die Klinge des Schmetterlingsmessers nach vorne zeigt und der Bissgriff herunterhängt. Dann den Sicherheitsgriff zwischen Daumen und Zeigefinger festhalten. Öffnen Sie schließlich die anderen Finger, um den Bissgriff in der Handfläche zu greifen.
Schmetterlingsmesser mit beidhändiger Öffnung
Um einen Balisong zu öffnen, insbesondere wenn Sie ein Anfänger sind, ist dies die schnellste und einfachste Methode. Es sind keine zusätzlichen Bewegungen erforderlich, und Sie laufen nicht Gefahr, den Griff zu verlieren oder das Messer zu ertasten.
Dazu wird das Messer mit der Klinge nach unten und den Handrücken zu sich gerichtet geöffnet, indem die Griffe auseinandergezogen werden. Dann dreht man die Klinge nach oben, dreht die Hände mit den Handflächen zu sich und schließt die Griffe mit dem freiliegenden Messer. Um den Balisong zu schließen, müssen Sie den Balisong einfach umdrehen. Selbstverständlich ist es auch möglich, das Schmetterlingsmesser zu öffnen, indem man mit der Klinge nach oben beginnt. Trennen Sie also einfach die Griffe und schließen Sie sie gemeinsam mit einem freiliegenden Butterflymesser.