Axt
Ein seit Urzeiten verwendetes Schneidwerkzeug, die Axt präsentiert sich heute mit einer Stahlmetallklinge, die normalerweise an einem Holzgriff befestigt ist. Früher, genauer gesagt seit der Vorgeschichte, wurde sie Beil genannt und bestand aus einer geschliffenen Steinklinge und einem Holzgriff. Obwohl eine Axt heutzutage meist zum Holzhacken verwendet wird, diente sie früher auch als Kriegswaffe. Heute können Sie sie auch in vielen Situationen einsetzen: um ein Gebiet im tiefen Wald freizulegen, einen Baum zu fällen oder sogar um einen Überlebensunterschlupf zu errichten. Es gibt übrigens verschiedene Arten und Modelle von Äxten, die allen Bedürfnissen gerecht werden.
Die verschiedenen Arten von Äxten
Die kleine Axt oder das Beil
Wie der Name schon sagt, präsentiert sich das Beil wie eine gewöhnliche Axt, aber in kleineren Dimensionen. Dies macht das Modell perfekt handhabbar, aber auch vielseitig. In der Tat dient es in vielen Situationen, sowohl zum Baumfällen als auch zum Beschneiden. Aufgrund seiner geringen Größe und seines leichten Gewichts kann das Beil auch mit einer Hand verwendet werden. Es wiegt durchschnittlich zwischen 0,5 kg und 1,5 kg, bei einer Länge von 25 bis 40 cm. Wenn Sie ein Fan von Outdoor-Aktivitäten oder Survivalismus sind, könnte ein Survivalbeil Ihren Bedürfnissen besser entsprechen.
Die taktische Axt für Outdoor-Aktivitäten oder Survivalismus
Die Wurfaxt ist der Ursprung der taktischen Axt, wie Sie sie heute kennen. Sie wurde für die Holzbearbeitung entwickelt. Im Gegensatz zu anderen Axttypen wird sie jedoch mit zwei Seiten hergestellt, wobei eine schärfer ist als die andere. Während echte Wurfäxte hauptsächlich bei Wettkämpfen verwendet werden, wird sie als taktische Axt zu einem multifunktionalen Werkzeug für Outdoor-Enthusiasten und Survivalismus-Anhänger. Die schärfere Klinge ist ideal zum Schneiden oder Spalten von Holz. Die weniger scharfe Seite wird dagegen ursprünglich für Holzteile mit Knoten verwendet. Während eine Wurfaxt etwa 2 kg wiegt, ist die taktische Axt viel leichter, etwa 500g oder weniger. Das macht sie zum perfekten Werkzeug für Camping oder Bushcraft. Sie findet sich auch in Ihrem Überlebenskit, um verschiedene Bedürfnisse zu erfüllen, aber auch um in Notfällen oder bei Katastrophen zu helfen.
Die klassische oder normale Axt
Dies ist das Standard-Axtmodell, das man leicht im Handel findet, besonders in Bau- und Gartenmärkten. Dank ihrer großen Robustheit und Schnittgenauigkeit ist die normale Axt perfekt geeignet zum Holzspalten, aber auch zum Fällen von Bäumen. Für eine sichere und effektive Verwendung sollte dieser Axttyp jedoch immer mit beiden Händen gehandhabt werden. Sie wiegt nämlich ziemlich schwer, im Allgemeinen etwa 1,5 kg. Außerdem ist sie auch etwas lang, von 55 bis 70 cm. Eine klassische Axt ist auch eine zuverlässige Ausrüstung für das Überleben. Sie kann tatsächlich sowohl zum Holzhacken als auch zum Bahnen eines Weges durch dichten Wald dienen.
Sortierung