Jedes Training und jeder Wettkampf findet in der Halle statt, in großer Ruhe und unter Beachtung der Disziplin. Aber wie läuft das Bogenschießen in der Halle ab? Welche Disziplinen sind zu befolgen? Um all diese Fragen zu beantworten, werden wir in diesem Artikel über alles sprechen, was man über das Bogenschießen in der Halle wissen muss.
Die zu befolgenden Disziplinen für die Praxis des Hallenbogenschießens
Die ersten Pfeile eines neuen Schützen in einem Bogenschießclub werden oft in der Halle geschossen. Dafür müssen jedoch bestimmte Disziplinen befolgt werden.
Für das Hallenbogenschießen beträgt die offizielle Distanz 18 Meter, auch wenn für einige Vereine die Distanz je nach Niveau der Bogenschützen festgelegt wird. Tatsächlich können sie auf eine Entfernung von 10 Metern oder 15 Metern schießen.
Für Bogenschützen der Kategorien Benjamin und Schüler beträgt die Größe des Ziels 60 cm. Für die Kategorien Kadetten, Junioren und Erwachsene beträgt die Größe der Zielscheibe 40 cm.
Für das Hallenbogenschießen finden wir im Allgemeinen zwei Arten von Zielscheiben:
- Die 40-cm-Zielscheiben mit Trefferzonen von 1 bis 10 Punkten
- Die Dreifach-Zielscheiben mit Trefferzonen von 6 bis 10 Punkten.
Wichtige Informationen zum Schießraum
Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, sind bestimmte Bedingungen für die Einrichtung des Hallenschießens erforderlich.
Der Sicherheitsbereich wird durch die Außenwände des Raums mit den verschiedenen angrenzenden Bereichen begrenzt. Die Fläche des Schießplatzes muss angepasst sein und den internationalen Standards entsprechen.
Für die Länge unterscheiden wir zwei Bereiche:
- Der freie Bewegungsbereich hinter der Schießlinie: mindestens 5 Meter für ein sicheres Training und 15 Meter für das Training unter Wettkampfbedingungen.
- Der Schießbereich, der nur für autorisierte Personen zugänglich ist. Er kann zwischen 18 und 30 Meter lang sein.
In Bezug auf die Breite sollte die Breite des Schießbereichs 7,5 Meter für die Aufstellung von 4 Zielen betragen.
Es ist zu beachten, dass diese Maße für das Lernen, das Training und sogar für Wettkämpfe gelten.
Die notwendigen Elemente zur Gestaltung eines für die Praxis geeigneten Raums
Die Gestaltung des Schießraums muss den geltenden Baunormen und -vorschriften entsprechen.
- Die Abmessungen: Die empfohlene Länge beträgt 35 Meter, die empfohlene Breite 7,5 Meter und die Höhe sollte mindestens 3 Meter betragen.
- Die Beleuchtung: Es ist obligatorisch, natürliche Beleuchtung zu haben, um Blendungszonen auf dem Ziel oder der Schießlinie zu vermeiden. Sie könnten auch künstliche Beleuchtung installieren.
- Die Heizung: Sie ist sehr nützlich, um die Temperatur anzupassen.
- Die Akustik: für eine gute Schallübertragung an jedem Punkt des Raumes.
Welche Ausrüstung wird für das Hallenschießen benötigt?
Für einen guten Pfeileinschlag muss eine Zielscheibe, die für alle Bogentypen geeignet ist, im Schießraum installiert werden. Sie könnten sich also für feste oder mobile Zielscheiben entscheiden.
Um die Sicherheit der Bogenschützen zu gewährleisten und zu ihrem Schutz ist es wichtig, mobile Trennwände aufzustellen, um die Bereiche zu trennen.
Wie läuft ein Hallenbogenschießwettkampf ab?
Während eines Hallenwettkampfs schießen die Bogenschützen jeweils 20 Passen mit 3 Pfeilen, also insgesamt 60 gewertete Pfeile. Nach der 10. Passe ist eine Pause vorgesehen, bevor die nächsten Passen fortgesetzt werden. Die maximale Punktzahl beträgt 600 Punkte.
Wie beim Schießen im Freien kann ein Hallenbogenschießwettkampf eine Finalrunde beinhalten. Um die Finalisten zu ermitteln, werden die Bogenschützen nach ihren Punkten klassifiziert. Die Bogenschützen treten dann im Duell gegeneinander an, und der Bessere gewinnt das Duell. Der Verlierer scheidet aus, und so weiter.
Es ist zu beachten, dass vor Beginn des Schießens ein Aufwärmen auf Distanz vorgesehen ist.