Aber wie richtet man den Pfeil aus und zentriert ihn? Um diese Frage zu beantworten, werden wir Ihnen in diesem Artikel unsere besten Tipps geben.
Die Bedeutung der Ausrichtung und der Zentrierung des Pfeils
Das Ausrichten und Zentrieren des Pfeils ist ein wichtiger Schritt, um die Schubkraft der Wurfarme möglichst gerade auf den Pfeil zu übertragen. Um zu zielen und das Ziel zu treffen, muss der Pfeil auf die Sehne ausgerichtet sein. Er muss in Bezug auf den Berger Button zentriert sein.
Was sind die Funktionen des Berger Buttons?
Der Berger Button hat zwei Funktionen:
- Statisch: Mit dem Berger Button können Sie die Entfernung des Pfeils und damit die korrekte Positionierung des Pfeils in der Bogenebene einstellen.
- Dynamisch: Der Berger Button ermöglicht es dem Pfeil, sein Fishtailing während seiner Flugbahn zu kompensieren.
Für das Ausrichten und Zentrieren des Pfeils ist die statische Funktion des Berger-Buttons von Interesse, ebenso wie die Positionierung des Pfeils in Bezug auf den Kolben des Berger-Buttons.
Wie richtet man einen Pfeil aus?
Der Pfeil muss sich immer in der vertikalen Ebene befinden, die von der Sehne gebildet wird, die sich wiederum in der Mitte der Wurfarme befindet. Die Ausrichtung des Pfeils auf dem Bogen gewährleistet, dass der Pfeil in einer geraden Linie zum Ziel austritt. Dies ist eine der ersten Einstellungen, die Sie an Ihrem Bogen vornehmen müssen.
Die Ausrichtung des Pfeils erfolgt mit Hilfe eines Berger-Buttons. Hier ist eine einfache Methode, die Ihnen dabei hilft:
- Legen Sie ein Beiter-Shim (Gliedmaßenausrichtungs-Shim, um die Ausrichtung des Bogens zu unterstützen) auf jedes der beiden Gliedmaßen ein paar Zentimeter vom Griff entfernt.
- Legen Sie Ihre Sehne visuell in die Rillen der beiden Keile.
- Überprüfen Sie die Position Ihrer Pfeilspitze im Verhältnis zur Bogensehne.
Befindet sich Ihr Pfeil zu weit außen, ziehen Sie den Einstellring an Ihrem Berger-button heraus. Wenn Ihr Pfeil zu weit innen liegt, ziehen Sie den Einstellring am Berger Button hinein.
Durch diese Ausrichtung wird das horizontale Wackeln oder « fishtailling » reduziert. Außerdem wird der Kontakt zwischen Pfeil oder Pfeilspitze und dem Bogen oder der Pfeilauflage eingeschränkt.
Zentrieren des Pfeils: Wie geht das?
Die Zentrierung des Pfeils ist sehr wichtig, damit der Pfeil den theoretischen Mittelpunkt und das Gleichgewichtszentrum des Bogens verlassen kann.
Um den Pfeil zu zentrieren, sollte die Mitte des Pfeilschafts in der Mitte des Kolbens des Berger-Buttons liegen. Nun sollten Sie die horizontale Position des Berger-Buttons oder der Pfeilauflage so einstellen, dass die Pfeilspitze ausgerichtet ist. Lösen Sie dazu einfach die Klemmschraube der Pfeilauflage. Bevor Sie die Pfeilauflage festziehen, achten Sie darauf, dass der Stift nur einen Millimeter über dem Pfeil steht.
Wenn Sie die Mitte des Bogens markieren wollen, kleben Sie die Wurfarme in der Nähe des Risers mit Klebeband ab. Markieren Sie dann die genaue Mitte jedes Wurfarms mit einer senkrechten Linie. Wenn Sie einen Compoundbogen verwenden, markieren Sie eine zusätzliche Linie etwa 5 mm links von der Mittellinie: Das ist der Schwerpunkt des Bogens. Um nun den Pfeil zu zentrieren, richten Sie die Sehne und diese Markierungen an den Wurfarmen nach Augenmaß aus.
Unsere Tipps zum richtigen Ausrichten und Zentrieren des Pfeils
Hier sind unsere besten Tipps, um die Ausrichtung und Zentrierung des Pfeils richtig zu machen:
- Generell ist es immer ratsam, den Pfeil in einer Linie mit dem Mittelstabilisator auszurichten, um die Freigabe Ihres Bogens in der vertikalen Ebene zu fördern.
- In einem ersten Schritt ist es immer ratsam, die Hilfe eines Trainers in Anspruch zu nehmen, um die richtige Einstellung zu finden, unabhängig davon, welchen Bogen Sie benutzen.
Der Trainer kann Sie nämlich anleiten, Ihnen helfen und Ihnen beibringen, wie es geht, besonders wenn Sie Anfänger sind.