Während es recht üblich ist, Menschen zu treffen, die ihren eigenen Bogen gebaut haben, ist es seltener, auf Leute zu stoßen, die ihre eigene Armbrust konstruiert haben.
Es ist jedoch genauso machbar... wie wäre es, wenn auch Sie sich von der "Do It Yourself" (DIY) Erfahrung verlocken lassen und Ihre eigene Armbrust bauen?
Aus Neugier, als Herausforderung oder einfach aus Lust, in diesem Artikel werden wir Sie Schritt für Schritt durch die verschiedenen Etappen des Baus Ihrer Armbrust führen.
Bereit? Dann los geht's!
Zunächst einmal, welche Materialien werden benötigt, um eine Armbrust herzustellen?
- Eine Spanplatte
- Eine Holzleiste
- Eine Spule rundes Gummiband mit 5 mm Durchmesser
- Neoprenkleber, kleine Schrauben
- Werkzeuge (Bohrmaschine, Feile, Schleifpapier, Schraubendreher, Federklemmen zum Festklemmen)
Tipps und Tricks: Denken Sie daran, sich beim Umgang mit bestimmten Werkzeugen richtig auszurüsten: Wir empfehlen Ihnen, Handschuhe und eine Schutzbrille zu tragen.
Die Herstellungsschritte
1. Die Armbrust entwerfen, Pläne erstellen
Zunächst ist es wichtig, Ihre Armbrust zu entwerfen: ihre Abmessungen, ihre Form.
Sie haben also den Bogen, an dem das Gummiband befestigt wird, das Auslösesystem mit seinem Abzug und schließlich den Körper Ihrer Armbrust.
Dieser erste Schritt ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts.
2. Den Körper und den Bogen der Armbrust herstellen
Sie haben die Abmessungen, jetzt ist es Zeit, die Werkzeuge zu benutzen!
- Schneiden Sie aus der Spanplatte 2 Streifen von 16 cm Länge, die Höhe sollte der Ihrer Holzleiste entsprechen.
- Kleben Sie diese 2 Streifen mit Neoprenkleber zusammen. Sobald die beiden Streifen gut verbunden sind, bohren Sie 2 Löcher an den Enden - hier werden Sie Ihr Gummiband befestigen.
- Schneiden Sie aus der Holzleiste zwei 20 cm lange Stücke.
3. Den Auslösemechanismus erstellen
Die Idee ist, auf der einen Seite einen Abzug zu machen, der auf der anderen Seite das Gummiband freigibt, das durch ein Prinzip ähnlich dem eines Halbmondes gehalten wird.
- Schneiden Sie einfach mit einem Cutter die 2 Teile wie oben gezeigt aus der Spanplatte und befestigen Sie sie mit Schrauben an einer der beiden Holzleisten - achten Sie darauf, nicht vollständig festzuziehen: Ihre 2 Teile müssen beweglich bleiben.
Bildnachweis: @Melkano
- Platzieren Sie das zweite Stück Holzleiste darüber.
So, der Körper Ihrer Armbrust und der Auslösemechanismus sind nun installiert.
Bildnachweis: @Melkano
4. Den Bogen installieren
Bohren Sie 4 zentrierte Löcher, um den 16 cm langen Spanplattenblock, den Sie in Schritt 2 gemacht haben, am Ende Ihrer Holzleisten festzuschrauben.
Bildnachweis: @Melkano
5. Einen Griff hinzufügen
Sorgen Sie für Komfort und schrauben Sie hinten und auf jeder Seite in perfekter Symmetrie 2 kleine Griffe an, die Sie sorgfältig abgeschliffen haben.
6. Die Sehne und die Sehnenführung
- Installieren Sie einfach das Gummiband, indem Sie es am Bogen mit den an den Enden gebohrten Löchern befestigen und es zu Ihrem Auslösesystem zurückführen.
- Damit die Sehne und Ihr Bolzen in der Achse bleiben und nicht aus Ihrer selbstgebauten Schiene rutschen, müssen Sie Ihre Armbrust mit einem Sehnenführungssystem ausstatten: 2 kleine Spanplattenstücke, die wie in Schritt 2 zusammengeklebt werden, 6-7 cm lang und so breit wie Ihre Armbrust, offen, um Ihr Auslösesystem durchzulassen, und fertig!
Bildnachweis: @Melkano
7. Die Herstellung der Bolzen
Kleine Stäbchen von höchstens zehn Zentimetern Länge, die zu einer Spitze geschnitzt werden, eignen sich hervorragend!
8. Ein Visiersystem?
Sie können ein 3-Punkte-Visiersystem einrichten:
- Ein Zielpunkt auf der Sehnenführung, so nah wie möglich an Ihrem Auge
- Ein Zielpunkt in der Achse, aber am Ende Ihrer Armbrust, der den Bolzen durchlässt
- Der 3. Punkt? Das, was Sie anvisieren: Richten Sie alle 3 aus und Sie haben es geschafft!