Hattila versendet weltweit, auch in Ihr Land (Vereinigte Staaten) Mehrwertsteuer und Versandkosten werden automatisch entsprechend Ihrer Lieferadresse angepasst. close
Nos Startseite
Categories : Bögen

Wie wird die Tiller eingestellt?

Tipps zur Einstellung der Tiller

Manchmal ist es ein Rätsel, die Tiller richtig einzustellen, und wir wissen oft nicht, warum oder wie wir es tun sollen. Um Ihnen zu helfen, es zu verstehen, werden wir in diesem Artikel etwas Licht auf dieses Thema werfen und Ihnen den besten Weg zeigen, wie Sie die Tiller richtig einstellen.

Was ist eine Tiller?

Bevor wir definieren, was eine Tiller ist, ist es wichtig, dass Sie die hohe Tiller und die niedrige Tiller verstehen.

Die hohe Tiller ist definiert als der Abstand zwischen der Saite und der Basis des oberen Wurfarme am Übergang zum Riser (hoch), während die niedrige Tiller der Abstand zwischen der Saite und der Basis des unteren Wurfarme am Übergang zum Riser (niedrig) ist. Die hohe Tiller ist immer größer als die niedrige Tiller. Beide Abstände werden mit einem speziellen Quadrat gemessen, das Sie in Ihrem Bogensportgeschäft erwerben können.

Die Tiller ist der Abstand zwischen der "hohen Tiller" und der "niedrigen Tiller". In der Regel liegt ihr Wert zwischen 0 und 1 cm. Sie kann auch als die Einstellung definiert werden, die den Abgang der Wurfarme und deren Ankunft synchronisiert. In der Tat kann die Tiller eine lineare Verschiebung des Zugpunkts der Sehne auf dem Pfeil bewirken.

Die Bedeutung einer gut eingestellten Tiller

Es ist sehr wichtig, die Tiller richtig einzustellen, um die Kraft auszugleichen, die Sie mit einem Finger unter dem Pfeil und einem Finger oben auf der Sehne aufbringen. Eine gute Einstellung gleicht dann Ihre Kräfte aus. Um gut schießen zu können, ist es nämlich wichtig, dass die Wurfarme Ihres Bogens auf die gleiche Weise arbeiten.

Wenn Sie mit einem Finger auf dem oberen Wurfarm schießen, wird dieser weniger stark gezogen als der untere Wurfarm. Das hat zur Folge, dass er weniger Kraft abgibt. Die Tiller ist das Gleichgewicht zwischen dem oberen und dem unteren Wurfarm des Bogens.

Wie stellt man die Tiller am besten ein?

Damit Ihre Wurfarme möglichst synchron starten und enden, müssen Sie die Tiller richtig einstellen.

Stellen Sie die Tiller zunächst zwischen 2 und 8 mm ein. Stellen Sie sich dann etwa 18 Meter entfernt auf eine 40 cm lange Scheibenauflage. Heben Sie den Bogen ohne Spannung an und richten Sie das Visier auf die Mitte der Zielscheibe. Dann spannen Sie den Bogen ganz langsam, indem Sie die Hand möglichst direkt zum Gesicht führen und dabei versuchen, das Visier im Ziel zu halten. Wenn das Visier nach unten geht, erhöhen Sie die Tiller. Wenn das Visier nach oben geht, verringern Sie die Tiller. Wenn das Visier stabil ist, bedeutet dies, dass die Tiller richtig eingestellt ist.

Um die Tiller zu verändern, haben die meisten Bögen ein System, das diese Einstellung ermöglicht. Dieses System befindet sich an den Schuhen des Griffs, indem man die Klemmschraube auf- oder abschraubt.

  • Wenn Sie die Tiller erhöhen möchten, empfehlen wir Ihnen, die untere Schraube anzuziehen oder die obere Schraube zu lösen.
  • Wenn Sie die Tiller verkleinern wollen, ziehen Sie die obere Schraube an oder lösen Sie die obere Schraube.

Sie können die Tiller auch über das Lot einstellen. Dazu müssen die Wurfarmspitzen, die die beiden Spindelstöcke verbinden, d. h. der Bogen muss bei voller Auszugslänge senkrecht zum Pfeil gespannt sein. Sie können einen Rahmen oder eine Polaroidkamera verwenden. Die Verwendung einer Polaroidkamera kann eine interessante Alternative sein, um die Länge des zentralen Stabilisators zu ermitteln oder die Winkel der Sehne zu berechnen.

Denken Sie jedoch daran, die Tiller nach einer Einstellung immer zu überprüfen. Außerdem ist zu beachten, dass die Tiller unter Beibehaltung der erforderlichen Leistung eingestellt und das Gewicht angepasst werden sollte.

Wann muss die Tiller eingestellt werden?

Die Tillerneinstellung ist die zweite Einstellung, die Sie an Ihrem Bogen vornehmen müssen. Dabei müssen Sie eine genaue Reihenfolge einhalten. Zur Erinnerung: Hier ist die Reihenfolge aller Einstellungen, die an Ihrem Bogen vorgenommen werden müssen.

  • Die Ausrichtung des Wurfarms,
  • Die Tiller,
  • Das Band (der Abstand zwischen Sehne und Griffstück),
  • Die Nocke (einschließlich des Nockensatzes),
  • Der Berger-Knopf,
  • Das Visier.